Schau an, danke Asyn.
Um jetzt aber doch noch wieder einen Zusammenhang mit Avast ins Spiel zu bringen:
Mir ist gerade vor ein paar Minuten was Merkwürdiges mit Thunderbird auf meinem Rechner aufgefallen (und auch vor ein paar Tagen schon auf dem Zweitrechner, da habe ich mir noch nichts weiter gedacht): ich habe externe Inhalte (z.B. Bilder) bei Thunderbird verboten und nur explizit manche Absender erlaubt, z.B. von Ebay. Also im Prinzip wie beim TO eine Whiteliste gehabt, die bisher immer funktionierte.
Heute aber wurden diese Bilder nicht wie üblich automatisch nachgeladen (inkl. dem Hinweis von Thunderbird). In der Ausnahmeliste war dann auch ebay.de tatsächlich nicht vorhanden, nur ebay.com.
Im Archiv waren diese Mails von Ebay (Suchaufträge) aber auch bis weit in die Vergangenheit immer von ebay.de als Absender, da hat sich also am Absender nichts verändert.
Beim erneuten hinzufügen zur Ausnahmeliste steht jetzt auch ebay.de in Thunderbird drin. Das hätte aber eben eigentlich schon längst von früher da drin stehen müssen, so ganz kann ich mir keinen Reim darauf machen, wieso ebay.de da jetzt nicht drin stand.
Einzige Spekulation von mir im Moment: bisher hat Avast die ebay.com Adresse dem Emailprogramm untergemogelt und bei irgendeinem Update wird jetzt die eigentlich korrekte ebay.de Adresse übermittelt. Hört sich allerdings irgendwie ein wenig bescheuert an, das geb ich zu

Insgesamt erhärtet es aber auch meinen Tipp, den mydealz Absender nochmal in die Whiteliste aufzunehmen.