Hallo.
Ich hab die neue Version per Update bekommen. Zum Glück! Denn bei einer Neu-Installation hätte er wieder komplett geladen werden müssen und mit meinem begrenzten Internet-Volumen/Aufladung wäre das eine teure Angelegenheit gewesen. Schließlich ist der Avast jetzt doch schon recht groß. Ich kann zumindest bisher keine wirklichen Probleme feststellen.
Wie gewohnt läuft alles stabil. Nur beim Import der Einstellungen aus der vorherigen Version, lief etwas nicht ganz fehlerfrei. Ausnahmen, die ich beim Dateischutz angegeben hatte und die auf Verzeichnisse auf der Festplatte hinweisen, wurden nicht in den Dateischutz importiert, sondern befanden sich auf einmal im Wechseldatenträger-Scan. Was natürlich keinen Sinn macht, wenn es sich um Verzeichnisse auf der HDD handelt.

Über das Design möcht ich mich jetzt nicht groß auslassen, da es fast gleich zur Vorgänger-Version ist. Nur soviel, es ist im Vergleich zur alten Version 4.8(die mit dem blauen Skin) eine ewige Klickerei, wenn man mit der Maus arbeitet. Für Smartphones mit TouchScreen mag es praktisch sein, aber beim PC mit Maus ist es unpraktisch. Beispiel: Wenn man bei 4.8 die Benutzeroberfläche gestartet hatte, gab es unten eine Zeile, in der man die Scanmethode auswählen und auf dann auf "Start" klicken konnte. Jetzt muß man sich erst durch Seitenmenü wursteln.
Den Smart-Scan finde ich persönlich überflüssig. Er macht genau das, was ich mir bisher als benutzerdefinierten Scan eingerichtet hatte, nur eben nicht so gut/ausführlich. Und warum soll ich jetzt auch noch Fremdnetzwerke und Facebook auf Viren prüfen? Von einem Anti-Virus Programm, dass ich mir auf meinem PC installiere, erwarte ich in erster Hinsicht, dass es meinen PC vor Viren schützt und nicht Fremdnetzwerke und Facebook.(und das auch noch mit meinem teuer bezahltem Volumen) Kann sich Facebook nicht selbst den Avast leisten?
Naja, wie auch immer. Zum Glück sind die Grundfunktionen geblieben und funktionieren perfekt. Was auch der Grund dafür ist, das ich den ganzen anderen Quatsch hier mitmache.
